Anschlagkette, Zurrkette, Spannkette & Co. – Ketten für Industrie und Transport

In der modernen Industrie, im Bauwesen und in der Logistik spielen robuste Ketten eine entscheidende Rolle. Ob beim Heben schwerer Lasten, beim Sichern von Transportgütern oder beim präzisen Positionieren von Bauteilen – die richtige Kette sorgt für Sicherheit und Effizienz. Begriffe wie Anschlagkette, Zurrkette, Spannkette, Kettengehänge oder Krankette beschreiben unterschiedliche Kettenarten, die jeweils für spezielle Einsätze entwickelt wurden.

Anschlagkette – flexibel und belastbar

Die Anschlagkette ist ein unverzichtbares Hilfsmittel beim Heben und Transportieren schwerer Lasten. Sie wird häufig mit Kränen oder Hebezeugen kombiniert und ist für extreme Belastungen konzipiert. Dank hochwertiger Legierungen und spezieller Fertigungsverfahren halten Anschlagketten auch hohen Zug- und Druckkräften stand. Zudem sind sie in unterschiedlichen Tragfähigkeiten und Nenngrößen erhältlich, um verschiedenste Einsatzbereiche abzudecken.

Zurrkette – Sicherheit beim Transport

Für den Gütertransport ist die Zurrkette unverzichtbar. Sie dient dazu, schwere Maschinen, Fahrzeuge oder Bauteile zuverlässig auf Lkw oder Anhängern zu sichern. Durch ihre robuste Bauweise ist sie wesentlich widerstandsfähiger als herkömmliche Zurrgurte. Ausgestattet mit Ratschenspannern und stabilen Haken, lässt sich die Last optimal fixieren. So erfüllen Zurrketten höchste Sicherheitsstandards im Straßentransport und beugen gefährlichem Verrutschen vor.

Spannkette – präzises Fixieren von Lasten

Die Spannkette wird vor allem zum Verspannen und Sichern von Lasten eingesetzt. Sie ähnelt der Zurrkette, ist jedoch speziell auf hohe Vorspannkräfte ausgelegt. Typische Einsatzgebiete sind der Bau, die Forstwirtschaft oder der Schwerlasttransport. Dank einstellbarer Längen und robuster Spannmechanismen bieten Spannketten maximale Flexibilität und Sicherheit.

Kettengehänge – vielseitige Anschlagmittel

Ein Kettengehänge ist ein Anschlagmittel, das aus einer oder mehreren Kettensträngen besteht. Es kann mit Haken, Schäkel oder Verkürzungselementen ausgestattet werden, um Lasten unterschiedlichster Form sicher aufzunehmen. Besonders in der Bau- und Stahlindustrie sind Kettengehänge unverzichtbar, da sie schwere Bauteile zuverlässig bewegen. Sie lassen sich individuell konfigurieren – von 1-strängig bis 4-strängig – und bieten damit maximale Anpassungsfähigkeit an die jeweilige Last.

Krankette – zuverlässiges Heben mit dem Kran

Die Krankette ist speziell für den Einsatz mit Kranen konzipiert. Sie verbindet den Kranhaken mit der Last und sorgt für eine sichere Handhabung. Kranketten müssen höchsten Sicherheitsanforderungen genügen, da sie oft tonnenschwere Objekte bewegen. Sie sind in unterschiedlichen Güteklassen erhältlich und werden regelmäßig geprüft, um maximale Sicherheit im täglichen Einsatz zu gewährleisten.

Fazit – Die richtige Kette für jeden Einsatz

Ob Anschlagkette, Zurrkette, Spannkette, Kettengehänge oder Krankette – jede dieser Ketten erfüllt einen klar definierten Zweck. Während Anschlag- und Kranketten vor allem im Hebebereich unverzichtbar sind, sorgen Zurr- und Spannketten für maximale Sicherheit beim Transport. Kettengehänge wiederum bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten und passen sich flexibel an unterschiedliche Lasten an.